Adam Puschmann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Görlitz
Zur Navigation springenZur Suche springenMysli (Diskussion | Beiträge) |
Mysli (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[Kategorie:Personen/Persönlichkeiten|Puschmann, Adam]] | [[Kategorie:Personen/Persönlichkeiten|Puschmann, Adam]] | ||
[[Kategorie:Künstler|Puschmann, Adam]] | [[Kategorie:Künstler|Puschmann, Adam]] | ||
+ | |||
+ | ===Werke=== | ||
+ | "Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs". (Die drei Fassungen 1571, 1584, 1596).(Herausgeber Brian Taylor 1984. Quelle:[http://www.buchfreund.de/Adam-Puschmann-Gruendlicher-Bericht-des-deutschen-Meistergesangs-Die-drei-Fassungen-1571-1584-1596-Taylor-Brian-Hrsg,29096868-buch buchfreund.de]) | ||
+ | |||
+ | ==Quellen== | ||
+ | *[http://www.ostdeutsche-biographie.de/puscad82.htm ostdeutsche-biographie.de] |
Version vom 3. April 2011, 20:48 Uhr
Über Adam Puschmann
Adam Puschmann,(*1532 in Görlitz, † 04.April 1606 in Breslau) war Poet und Meistersinger, Schüler von Hans Sachs in Nürnberg. 1561 bis 1577 Görlitzer Bürger. Wohnte von 1569 bis 1572 in der Brüderstraße 13 und von 1573 bis 1575 Brüderstraße 8.
Geboren 1532 im Haus Peterstraße 3. Eine Wandinschrift der Görlitzer Denkmalpfleger erinnert daran.
In Görlitz engagierte er sich für das Kulturleben seiner Zeit. So ermöglichte er es, dass ab 1561 die Görlitzer Zünfte ihre Fastnachtskomödien aufführen konnten(im Salzhaus auf dem Obermarkt oder in der Klosterkirche).
Werke
"Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs". (Die drei Fassungen 1571, 1584, 1596).(Herausgeber Brian Taylor 1984. Quelle:buchfreund.de)