Ernst Kretzschmar

Aus Stadtwiki Görlitz
Version vom 26. Dezember 2020, 22:32 Uhr von Mysli (Diskussion | Beiträge) (+Bild+Links)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Ernst Kretzschmar erläutert 2009 ein Bild in seinem Wohnhaus

Über Dr. Ernst Kretzschmar

Ernst Kretzschmar (*26. August 1933 in Meseritz; † 4. Dezember 2020 in Görlitz) war Lehrer, Historiker und Publizist in Görlitz.

Lebensweg

Sein Vater verstarb 1940. Im Zuge der Vertreibung aus der Ostbrandenburgischen Heimat, siedelte seine Mutter mit ihm und seiner Schwester 1946 nach Görlitz, zu seiner Oma um.

Im Anschluss an das Abitur 1952 studierte Ernst Geschichte in Potsdam. Aus dieser Zeit stammt seine Vorliebe für die preußische Geschichte und der Gründerzeit in Görlitz. 1959 kehrte er nach Görlitz zurück und wurde Lehrer für Deutsch und Geschichte in der Erweiterten Oberschule. Seine Promotion 1968 trug den Titel "450 Jahre höhere Schulbildung in Görlitz"[1].

Zu den Städtischen Kunstsammlungen fand Dr. Ernst Kretzschmar 1974. Die in dieser Zeit von ihm erarbeitete Ausstellung über Johannes Wüsten hatte bis 1999 Bestand im Museum Neißstraße 30. Ihm gelang es sehr prägnant, historische Themen mit dem damaligen städtischen Alltag in Beziehung zu setzen. Seine Ausstellungen wurden zum Publikumserfolg. Ebenso die Bilderhefte "Görlitz um die Jahrhundertwende"(1978), "Görlitz in den zwanziger Jahren"(1980), "Görlitz unter dem Hakenkreuz"(1982).

Mit Hilfe der Museumspädagogin Ingrid Rosin und dem Museums-Jugendklub etablierte er szenische Aufführungen zu stadthistorischen Themen. Auch nach seiner Pensionierung engagiert sich Dr. Ernst Kretzschmar dabei, Geschichte lebendig werden zu lassen. Er hält Vorträge, leitet themenspezifische Stadtführungen und erweckt im passenden Kostüm historische Persönlichkeiten wieder zum Leben. 2004 zeichnete ihn der Sächsische Kultusminister für sein Lebenswerk herausragender Museumsarbeit aus.[2]. Am 4. Dezember 2020 verstarb er nach einer Hüft-Operation 87-jährig im Seniorenheim Ständehaus[3].

Werke

Auszug:

  • "Görlitz um die Jahrhundertwende"(1978)
  • "Görlitz in den zwanziger Jahren"(1980)
  • "Görlitz unter dem Hakenkreuz"(1982)
  • Görlitz im antifaschistisch-demokratischen Neuaufbau"(1981)
  • "Görlitz auf dem Wege zur sozialistischen Stadt"(1988)
  • "Görlitz als kursächsische Provinzstadt"(1990)
  • Geschichten aus Alt-Görlitz
  • Görlitz auf historischen Ansichtskarten
  • Görlitz als preußische Garnisonsstadt
  • Beiträge im "StadtBild"-Magazin

Fußnoten

  1. Ernst Kretzschmar: 400 Jahre Höhere Schulbildung in Görlitz, 1964
  2. Ralph Schermann:"Der Wandelbare", Sächsische Zeitung, 26.8.2013
  3. Till Scholtz-Knobloch,"Ein letzter Gruß aus dem Ständehaus", Aufgerufen am 14.12.2020