August Moritz Böttcher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtwiki Görlitz
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Über August Moritz Böttcher)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Über August Moritz Böttcher==
 
==Über August Moritz Böttcher==
 
'''August Moritz Böttcher''' (*[[5. März]] [[1820]] bis †[[13. Februar]] [[1907]]) war "Turnvater" in Görlitz.
 
'''August Moritz Böttcher''' (*[[5. März]] [[1820]] bis †[[13. Februar]] [[1907]]) war "Turnvater" in Görlitz.
 +
Die Grabstelle von August Böttcher befindet sich auf dem Alten Görlitzer Friedhof Belegungsfeld J, an der westlichen
 +
Friedhofsmauer, kurz vor dem Tordurchgang zum Neuen Görlitzer Friedhof. Der Grabstein ist in einem nicht gerade
 +
bewunderswertem Zustand.
 +
In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Publikationen erschienen, so von Roland Otto, Ratsarchiv Görlitz, am 10.02.1007,
 +
von Ralph Schermann im August 2008 sowie am 06.03.2010 in der Sächsischen Zeitung.
 +
 +
<gallery>
 +
Bild:Bö3.jpg|Grabstein von August Böttcher
 +
</gallery>
 
[[Kategorie:Personen/Persönlichkeiten|Böttcher, August Moritz]]
 
[[Kategorie:Personen/Persönlichkeiten|Böttcher, August Moritz]]

Version vom 7. März 2010, 13:28 Uhr

Über August Moritz Böttcher

August Moritz Böttcher (*5. März 1820 bis †13. Februar 1907) war "Turnvater" in Görlitz. Die Grabstelle von August Böttcher befindet sich auf dem Alten Görlitzer Friedhof Belegungsfeld J, an der westlichen Friedhofsmauer, kurz vor dem Tordurchgang zum Neuen Görlitzer Friedhof. Der Grabstein ist in einem nicht gerade bewunderswertem Zustand. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Publikationen erschienen, so von Roland Otto, Ratsarchiv Görlitz, am 10.02.1007, von Ralph Schermann im August 2008 sowie am 06.03.2010 in der Sächsischen Zeitung.